Shopverwaltung 🏪

Anpassung Öffnungszeiten & Co

Estimated reading: 4 minutes

Neben den allgemeinen Öffnungszeiten können auch Lieferzeiten, Abholzeiten sowie Urlaubszeiten eingestellt, angepasst und aktualisiert werden.

ACHTUNG: Hierbei handelt es sich um technisch bereitgestellte Informationen (z.B. zur Entgegennahme von Bestellungen). Öffnungszeiten Infos, welche in Textform auf der Website oder per E-Mail bereitgestellt werden, müssen technisch an anderen Stellen angepasst und sollten daher nicht einfach selbst vorgenommen werden).

Die Einstellungen können wie folgt aufgerufen werden:

Öffnungszeiten & Urlaubszeiten (Schließzeiten)

  • Im Menü auf den Punkt „Orderable“ – „Settings“ klicken. Dort können die globalen Öffnungs- & Urlaubszeiten eingetragen werden. Diese gelten dann zunächst für alle Standorte. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um die tatsächlich verwendeten Öffnungs- & Urlaubszeiten, sondern um technische Platzhalter mit keinem direkten Effekt. Zur tatsächlichen Aktualisierung bitte den nächsten Punkt (standortspezifische Zeiten) weiter unten verwenden.
  • Schließzeiten, wie z.B. Urlaubszeiten des Restaurants können unter „Holidays“ eingetragen werden. Hierbei gibt man Start- & Enddatum an und darüber hinaus welche Services davon betroffen sind (in der Regel sowohl Lieferung als auch Abholung). Die Services stehen in dem Zeitraum dann nicht für die Kunden zur Verfügung und es können keine neuen Bestellungen hereinkommen.
  • Im Menü auf den Punkt „Orderable“ – „Locations“ klicken. Dort können die standortspezifischen Öffnungs- & Urlaubszeiten eingetragen werden. Diese überschreiben dann die global eingetragenen Werte (der Punkt „Override Default Open Hours“ muss dazu aktiviert sein). Sofern es nur einen Standort gibt sind diese Einstellungen bereits voreingestellt und können nach Bedarf an der Stelle verändert werden. Bitte die Adressdaten nicht leer lassen (außer Address Line 2).
  • Es kann außerdem für jeden Tag eine maximale Anzahl an eingehender Bestellungen definiert werden. Die Empfehlung ist es jedoch, dies an der Stelle leer zu lassen und für Lieferung & Abholung über die nachfolgen erklärten Zeitslot-Logiken zu regeln.

Lieferzeiten

  • Im Menü auf den Punkt „Orderable“ – „Locations“ klicken. Dort können nach einem Klick auf „Lieferung“ die Lieferzeiten eingetragen werden. Der aktive Tab ist schwarz hervorgehoben, sodass man nicht ausversehen Zeiten für die „Abholung“ verändert.
    • Es können tagesspezifische Zeitslots (Uhrzeit von – bis) eingestellt werden.
    • Die Frequenz stellt hierbei die Taktung dar (z.B. „alle 20 Minuten“ = 1 Slot).
    • Die Lead Time gibt an, wie viel Minuten vorher eine Bestellung aufgegeben worden sein muss, um für einen Zeitslot berücksichtigt zu werden. Kurz: Wenn der Kunde um 15:50 eine Bestellung im Bestellprozess aufgeben möchte, werden ihm Zeitslots vorgeschlagen, welche in mindestens 20 Minuten in der Zukunft liegen. Im Beispiel also erst Slots ab 16:10 Uhr. Das sorgt für ausreichend Puffer zur Bearbeitung eingehender Bestellungen.
    • Über den Eintrag „maximale Bestellungen“ lässt sich einstellen, wie viele Bestellungen maximal in dem ausgewählten Zeitslot vom System aufgenommen werden dürfen, um eine Überlastung durch „zu viele Bestellungen in zu kurzer Zeit“ zu verhindern.

Abholzeiten

  • Im Menü auf den Punkt „Orderable“ – „Locations“ klicken. Dort können nach einem Klick auf „Abholung“ die Abholzeiten eingetragen werden. Der aktive Tab ist schwarz hervorgehoben, sodass man nicht ausversehen Zeiten für die „Lieferung“ verändert.
    • Es können tagesspezifische Zeitslots (Uhrzeit von – bis) eingestellt werden.
    • Die Frequenz stellt hierbei die Taktung dar (z.B. „alle 20 Minuten“ = 1 Slot).
    • Die Lead Time gibt an, wie viel Minuten vorher eine Bestellung aufgegeben worden sein muss, um für einen Zeitslot berücksichtigt zu werden. Kurz: Wenn der Kunde um 15:50 eine Bestellung im Bestellprozess aufgeben möchte, werden ihm Zeitslots vorgeschlagen, welche in mindestens 20 Minuten in der Zukunft liegen. Im Beispiel also erst Slots ab 16:10 Uhr. Das sorgt für ausreichend Puffer zur Bearbeitung eingehender Bestellungen.
    • Über den Eintrag „maximale Bestellungen“ lässt sich einstellen, wie viele Bestellungen maximal in dem ausgewählten Zeitslot vom System aufgenommen werden dürfen, um eine Überlastung durch „zu viele Bestellungen in zu kurzer Zeit“ zu verhindern.
Dieses Dokument teilen

Anpassung Öffnungszeiten & Co

Oder Link kopieren